Gewalt erkennen: Kategorien psychischer und verbaler Gewalt

oder

Methoden d(ein)er systematischen Destabilisierung, Schwächung und Unterwerfung

Psychische Gewalt ist der Oberbegriff für zahlreiche Strategien und Methoden, mit denen ein Misshandler ein kontinuierlich größeres Machtungleichgewicht in einer Beziehung herbeiführt und erhält.

Klicke auf die Pfeile links neben den Überschriften um diese auszuklappen und mehr über die einzelne Strategie bzw. Methode zu erfahren.

Kategorien psychischer und verbaler Gewalt

Vorenthaltung ist das Gegenteil von Intimität. Intimität bedeutet in diesem Zusammenhang: tiefe Vertrautheit zwischen zwei Menschen, den Austausch von Gedanken, Gefühlen und natürlich auch Zärtlichkeiten. Intimität setzt beidseitige Offenheit, Vertrauen, Gleichberechtigung und Gegenseitigkeit voraus – all diese Punkte bilden gemeinsam die Grundlage einer Paarbeziehung.

Die Schaffung einer intimen Basis ist nur dann möglich, wenn sich beide Partner daran beteiligen.

Vorenthaltung bedeutet, dass Dein „Partner“ keine wirkliche Nähe zulässt. Zwar ist es durchaus möglich, dass er eine einseitige Nähe herstellt, – aber er lässt nicht zu, dass Du ihm zu nahe kommst: Er teilt Dir seine Gefühle, Wünsche und Ziele nicht mit.

Es ist schwierig, Vorenthaltung als solche zu identifizieren. Viele Betroffene haben den Eindruck, ihr „Partner“ sei einfach etwas zurückhaltender, etwas weniger offen, etwas weniger mitteilsam als sie selber; – und sind dann erschreckt, wenn sie auf einmal miterleben, wie offen und mitteilsam ihr „Partner“ gegenüber anderen Menschen ist. Sollten sie ihn dann darauf ansprechen, ernten sie Vorwürfe wie „Du bist eifersüchtig“, „Du bist eben nicht interessant genug“ – Sie ist „schuld“, dass er ihr verbale Nähe vorenthält.

Wenn Dein „Partner“ Dir echte Kommunikation vorenthält, erreicht er zweierlei: Er hält Dich auf Distanz und behandelt Dich nicht als gleichberechtigte Partnerin; er trägt zusätzlich dazu bei, dass Du in Deiner Beziehung einsam bist.